
Wie geht ein Vegetarier bei Eisenmangel vor?
Vegetarier mit einer Mangelerscheinung sollten zu Kräutern und Gewürzen greifen. Über einen relativ hohen Anteil an Eisen verfügen beispielsweise Thymian, Petersilie und Brennnessel. Wenn man diese Zutaten über einen längeren Zeitraum hinweg zu sich nimmt, sollten die Symptome des Eisenmangels allmählich abklingen. Bei Bedarf kann man seinen Körper zusätzlich mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen.
Manchmal verhindern auch Hemmstoffe im Blut die Aufnahme von Eisen. In diesem Fall kann Vitamin C schnell Abhilfe schaffen. Dieser Stoff kann sowohl als Tablette als auch in Form von Obst eingenommen werden, wobei letzteres natürlich die gesündere Variante darstellt.
Ein Mittel, das sich im Rahmen der homöopathischen Behandlung besonders bewährt hat, ist das Ferrum Metallicum D4 und D6. Dieses schafft vor allem bei lang anhaltendem Kältegefühl und Erschöpfung und Anfälligkeit für Erkältung Abhilfe.
Wenn Sie sich genauer über das Thema Ernährung in der TCM informieren wollen, sollten Sie sich an einen ausgebildeten Spezialisten wenden.
# Link | Dolores Stuttner | Dieser Artikel erschien am Donnerstag, 21. März 2013 um 09:11 Uhr in TCM allgemein | 10095 Aufrufe
Vegetarier, Fleisch, TCM, Ernährung, Haarausfall, Sauerstoff, Müdigkeit, Blut, Eisen, Eisenmangel
Nächster Eintrag: Was steckt hinter der Dojo-Zeit?
Vorheriger Eintrag: Was sagt die TCM zu Alkohol?
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»