Stärkung des Immunsystems – was sagt die TCM dazu?
Es gibt einige Mittel und Wege durch die TCM unser Immunsystem zu unterstützen. Wichtig ist eine basenreiche Ernährung mit gedünsteter und gekochter Nahrung. Auch die Geschmacksrichtungen bitter und sauer sollten auf dem Speiseplan nicht fehlen. Worauf man im Frühjahr achten sollte ist der Wind. Vor allem der Kopf (Schläfenregion!) und der Nacken brauchen diesbezüglich Schutz. Im Frühjahr ist es auch noch nicht so warm wie im Sommer und da verschafft uns die Kombination Wind und Kälte schnell mal eine „Erkältung“. Sehr wirksam sind in dem Falle Akupunktur, Kräuterzubereitungen als Tee, Bad oder Fußbad –
(als Frühjahres – und Leberstärkende Pflanze wäre der Löwenzahn ein idealer Begleiter) -
Aber auch der altbekannte Holunder- / oder Lindenblütentee kann während einer Erkältung Linderung schaffen oder vorbeugend eingenommen werden.
Nicht zu vergessen wären an dieser Stelle noch die Vitalpilze. Es gibt eine Vielzahl von Pilzen, die neben der Immunsystem unterstützenden Wirkung auch das Frühlingsorgan Leber aufbauen und stärken. Wer also nicht sehr viel Zeit für aufwendige Frühjahrskuren hat, obwohl man sich bestimmte Dinge auch versuchen kann einzurichten, sind Vitalpilze eine optimale Alternative. Die TCM-Experten empfehlen: „Für jeden wächst der richtige Pilz“.
Zu guter letzt noch etwas für die Genießer und „Nadelfeinde“. Die Tuina und die chinesische Massage umfassen massierende und passive Mobilisation einzelner Körperstrukturen. Es werden gezielte Behandlungsimpulse eingesetzt, durch die sich die biologischen Signale wieder normalisieren und sich das Immunsystem stärkt.
# Link | Diana Zimmermann | Dieser Artikel erschien am Samstag, 10. Mai 2008 um 07:04 Uhr in TCM: Behandlungen, Wissenswertes | 9528 Aufrufe
TCM, Traditionelle Chinesische Medizin, Wellness, Urlaub, wellnessurlaub, Mosel, Immunsystem, Erkältung, Wellnesshotel Zum Kurfürsten, Vitalpilze, Tuina, chinesische Massage, Kur
Nächster Eintrag: Unterdrückter Ärger und Zorn führen oft zu Gallensteinen
Vorheriger Eintrag: Yin und Yang
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»