Yin und Yang
Die Lehre von Yin und Yang ist der wichtigste Aspekt in der chinesischen Naturphilosophie.
Wo Licht ist, ist auch Schatten und aus Schatten geht Licht hervor.
Gegensätzlich und doch komplementär steht das Taijing als Bild für Yin und Yang.
Eine der ersten Quellen findet sich im „ Buch der Wandlungen – Yijing“ um 7oo v.Chr.
In dem das Yang als der Berg beschrieben wird auf dem die Sonne scheint und Yin als das Tal im Schatten. Doch auch der Berg hat eine Schattenseite und ins Tal gelangt die Sonne. So wird in allen Naturphänomenen ein wechselseitiges Zusammenspiel gesehen.
Yang steht für alles was Fülle und Wärme besitzt, der Sommer, die Hitze, die Trockenheit, der Tag, das Harte, das Männliche, das Äußerliche, der Überschuss, das Licht….
Yin steht für alles was Mangel und Kälte besitzt, der Winter, die Kälte, die Feuchtigkeit, die Nacht, das Weiche, das Weibliche, das Innere, die Leere, die Dunkelheit….
In der TCM werden auch die Krankheiten des Körpers in diese Phänomenstruktur eingeteilt.
Durch sechs klimatische Faktoren, die sich Krankheit bringend auf unseren Körper auswirken können.
Wind, Kälte, Sommer-Hitze, Nässe, Trockenheit, Hitze.
Eintrittspforten sind Haut, Nase, Mund. Die häufigste Transformation wäre Äußere Kälte (Erkältung) verwandelt sich in Hitze (Fieber).
Yin und Yang in China
# Link | Diana Zimmermann | Dieser Artikel erschien am Freitag, 09. Mai 2008 um 06:58 Uhr in TCM allgemein, Wissenswertes | 5076 Aufrufe
Wellnessurlaub, Mosel, Wellness, Hotel Zum Kurfürsten, TCM, Traditionelle Chinesische Medizin, Yin und Yang
Nächster Eintrag: Stärkung des Immunsystems – was sagt die TCM dazu?
Vorheriger Eintrag: Schreck (oder Schock) in der TCM
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»