TCM-Diagnose
Der Gang zum TCM-Arzt bzw. TCM-Heilpraktiker ist meist der letzte Schritt, wenn die Ärzte nicht mehr weiter wissen. Aber was macht eigentlich ein TCM-Spezialist?
Er betrachtet zuerst den Patienten nach Gang, Haltung und äußeren Merkmalen, er hört die Stimme (z.B. eine sehr laute dominante Stimme zeigt einen Yang-Charakter) und riecht eventuell spezielle Körpergerüche.
Des weiteren wird nach Beschwerden gefragt, die Zunge betrachtet und der Puls getastet. Anschließend wird die Diagnose gestellt und mit den Methoden der TCM therapiert. Ein spannendes Thema, welches in den zukünftigen Artikeln mal wieder aufgegriffen und näher erläutert wird. Dieses Diagnose-Verfahren nennt die Traditionelle Chinesische Medizin Puls-Zungen-Meridian-Diagnose.
# Link | Diana Zimmermann | Dieser Artikel erschien am Samstag, 17. Mai 2008 um 08:02 Uhr in TCM allgemein, TCM: Behandlungen | 5513 Aufrufe
Heilpraktiker, TCM-Arzt, Wellnesshotel, Urlaub, Mosel, Urlaubshotel, Puls-Zungen-Meridian-Diagnose, Prävention, Körpergeruch, Zunge, Puls, Traditionelle Chinesische Medizin, TCM
Nächster Eintrag: Chinesische Weisheit
Vorheriger Eintrag: Unterdrückter Ärger und Zorn führen oft zu Gallensteinen
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»