Vitalpilze – eine optimale Maßnahme zur Prävention und Begleittherapie
Vitalpilze, eine optimale Maßnahme zur Prävention und begleitenden Therapie bei chronischen Erkrankungen und Krebsleiden. Nicht nur dass sie gut schmecken, nein es steckt viel mehr drin in den kleinen Dingern. Neben vielen Mineralstoffen, Vitaminen, lebensnotwendigen Eiweißen und Spurenelementen besitzen diese Pilze Inhaltsstoffe, wo Viren, Bakterien und selbst Tumorzellen einen Rückzieher machen. Und ein sehr guter Aspekt, es gibt kaum (normalerweise gar keine) Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Einen wichtigen Warnhinweis möchte ich trotzdem noch erwähnen. Jeder weiß, dass der Pilz weder zu den Pflanzen, noch zu den Tieren gezählt wird. Er bildet eine eigenständige Gruppe. Pilze haben die phänomenale Eigenschaft (wie auch Algen) Schadstoffe aus Boden und Luft zu filtern. Das heißt, sie sind in dem Falle auch schon vorbelastet, wenn sie in einer Gegend wachsen, wo die Umwelt verschmutzt ist. Und diese Belastungen nehmen wir dann natürlich mit der Einnahme der Pilze mit auf. Nun die Frage, wo auf der Erde haben wir keine Verschmutzungen? Aber keine Angst zur Sorge, unsere kleinen Freunde Shiitake, Auricularia (auch bekannt als Mu Err), Reishi (chines. Ling Zhi), Hericium… gibt es kontrolliert unbelastet (zertifiziert) auch als Extrakt z.B. in Tablettenform und als Pulver zu kaufen. Ein Geschenk für ihre Gesundheit. In China werden die Pilze übrigens schon über 4000 Jahre zur Gesundheitsprophylaxe angewendet.
# Link | Diana Zimmermann | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 09. April 2008 um 22:01 Uhr in TCM allgemein, Wissenswertes | 3735 Aufrufe
Wellnesshotel, Vitalhotel, Zum Kurfürsten, Bewertung, Vitalpilze, Prävention, TCM, Traditionelle Chinesische Medizin, chronische Krankheiten, Krebs, Therapie, Prophylaxe, Krebstherapie, Shiitake, Mineralstoffe, Vitamine, eiweiße, Spurenelemente, Nahrungsergänzungsmittel
Nächster Eintrag: Die 5 Grundpfeiler der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
Vorheriger Eintrag: Erfahrungsbericht organische Veränderung eines Eierstockes
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»