Wodurch zeichnet sich die Winterdepression aus?
Die Traurigkeit während der kalten Jahreszeit wird oftmals von einem Mangel an Energie begleitet und bessert sich, sobald die Temperaturen in der Natur wieder nach oben klettern. In der Regel haben die meisten Personen auch das Bedürfnis, mehr zu schlafen. Außerdem entwickelt sich bei einigen Betroffenen großer Appetit auf süße Speisen – allen voran Schokolade.
Was ist bei einer Winterdepression zu tun?
Wer während den kalten Monaten zu Stimmungsschwankungen neigt, sollte Körper und Psyche ausreichend Zeit zum Entspannen einräumen. Aktivitäten müssen im Übrigen nicht immer im Freien stattfinden. Wer Geselligkeit schätzt und trotzdem im Warmen bleiben will, kann beispielsweise Freunde zu sich nach Hause einladen.
Als effektiv haben sich auch Meditations- und Entspannungsübungen, wie beispielsweise Qi Gong, erwiesen. Diese helfen dem Menschen dabei, abzuschalten und sich auf sein Innenleben zu konzentrieren.
Allerdings sollte man sich nicht den ganzen Winter in seinen 4 Wänden verkriechen. Wenn man an einem der seltenen Tage, an dem sich die Sonne blicken lässt Zeit hat, kann ein Spaziergang in der Natur wahre Wunder bewirken.
Bei Bedarf kann man natürlich auch auf homöopathische Mittel zurückgreifen. Hierbei sind insbesondere Lachesis und Calcium Carbonicum zu erwähnen.
# Link | Dolores Stuttner | Dieser Artikel erschien am Sonntag, 02. Dezember 2012 um 21:45 Uhr in TCM allgemein | 6344 Aufrufe
winter, Depressionen, winterdepression, kalt, Jahreszeit, Herbst, dunkel, müde, schlafen
Nächster Eintrag: Was sagt die TCM zur Ernährung in der Schwangerschaft?
Vorheriger Eintrag: Menstruationsbeschwerden einfach entgegenwirken
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»