Wie geht die TCM bei einer Intoleranz vor?
Nahrungsmittelintoleranzen werden in der TCM den Allergien zugeordnet. Die oben beschriebenen Symptome sind somit eine Konsequenz von überschüssiger Feuchtigkeit und Hitze im Körper. Bei vielen Patienten erkennt man diesen Zustand an einer geröteten sowie leicht gelben Zunge.
Ein erfahrener Mediziner unternimmt nach Diagnosestellung eine weitere Einteilung, um herauszufinden, ob die Hitze oder die Feuchtigkeit für die Nahrungsmittelallergie verantwortlich ist.
Bei einer Intoleranz gegenüber bestimmten Stoffen, greift die TCM gerne zur Kräutertherapie. Mit scharfen und bitteren Kräutern konnte man dabei bisher gute Ergebnisse erzielen. Diese Geschmacksrichtungen haben nämlich trocknende, öffnende sowie drainierende Wirkung, was dazu führt, dass sich Stauungen im Organismus effektiv lösen können. Dadurch wird ebenso der Abbau der so genannten „Feuchten Hitze“ gefördert.
Begleitend zu Kräutertherapie empfiehlt es sich, seinen Körper zusätzlich mit Akupunktur zu unterstützen. Hierbei ist insbesondere die Ohrakupunktur zu erwähnen. Im Bereich der Ohrmuschel befinden sich nämlich Punkte, welche das vegetative Nervensystem des Darmes beeinflussen. Leichte Beschwerden können daher bereits innerhalb weniger Sitzungen beseitigt werden.
Natürlich hat die Ernährung selbst auch einen Einfluss auf die Unverträglichkeiten des Körpers. Generell kann gesagt werden, dass sich der übermäßige Konsum von Fast Food, Milchprodukten, Kohlenhydraten sowie Alkohol negativ auf die Verfassung des Organismus auswirkt.
# Link | Dolores Stuttner | Dieser Artikel erschien am Mittwoch, 06. März 2013 um 23:14 Uhr in TCM allgemein | 4308 Aufrufe
Schleim, feuchte Hitze, feucht, Hitze, Essen, Intoleranz, Allergie, Nahrung, Nahrungsmittelintoleranz
Nächster Eintrag: Sexualität in der TCM
Vorheriger Eintrag: Die richtige Ernährung im Frühling
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»