Akupunktur nach Operationen
Nach einem invasiven Eingriff reagiert der menschliche Körper nicht nur mit Schmerzen, sondern auch mit einer Schwellung des umliegenden Gewebes. Mit einer Kombination aus Kräuter- und Akupunkturbehandlung lassen sich solche Symptome allerdings effektiv lindern. Ein TCM-Spezialist ist vor allem auch bei Operationen, die im Bauchraum erfolgen, zu konsultieren. Jener Bereich ist insbesondere bei Jugendlichen und älteren Menschen empfindlich. Wer sich nach einem Eingriff dieser Art in Reha begibt, sollte darauf achten, dass die jeweilige Einrichtung auch Akupunktur anbietet.
Im Kontext der Operationen ist außerdem die Ohrakupunktur zu erwähnen. Hierbei werden kurze Nadeln in die Ohrmuschel eingesetzt und verbleiben dort mehrere Tage. Bei Bedarf kann man diese zusätzlich mit einem Magneten stimulieren.
Wie man also sehen kann, gibt es in der TCM eine Vielzahl an Mitteln, mit welchen sich Schmerzen nachhaltig lindern lassen. Aus diesem Grund sollte man sich insbesondere vor einer OP stets über sämtliche Behandlungsmethoden informieren.
# Link | Dolores Stuttner | Dieser Artikel erschien am Sonntag, 20. Januar 2013 um 23:26 Uhr in TCM allgemein | 3594 Aufrufe
OP, Operationen, Behandlung, Heilpflanze, Kräuter, chronisch, akut, Akupunktur, Schmerzen
Nächster Eintrag: Die TCM und die Augenheilkunde
Vorheriger Eintrag: TCM und Sport
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»