
In der Irisdiagnostik teilt man die Augen der Patienten nach folgendem Schema ein:
- Blau/Grau = rein lymphatisch
Wie der Name erahnen lässt, haben Menschen mit einer hell gefärbten Iris vor allem im Bereich der Lymphe Schwächen. Auch der Muskelbereich ist für diverse Störungen anfällig.
Eine Person, deren Augen sich eher eine graue Färbung auszeichnen, kann außerdem eine erhöhte Anfälligkeit für Geschwüre aufweisen.
- Braun = rein hämatogen
Bei Menschen mit diesem Farbton wird beim Körper des Öfteren eine unzureichende Reaktion auf Krankheitsreize festgestellt. Bereits bei leichten Erkältungen kann es zu einer drastischen Schwächung des Immunsystems kommen. In weiterer Folge kann dies zum einem Mangel an weißen Blutkörperchen führen. Als Grund für diese Assimilationsschwierigkeit des Körpers wird ein Mangel an Spurenelementen und Katalysatoren angesehen.
- Mischtypen = gemischt
Als Mischtypen werden Personen mit einer grünen oder grün-braunen Iris bezeichnet. Bei dieser Menschengruppe wird in der TCM häufig eine vererbte Schwäche des Leberparenchyms diagnostiziert. Dies äußert sich in Form einer Verdauungsschwäche, die zu Beschwerden im Verdauungstrakt führen kann.
Auch depressive Verstimmungen sind bei diesem Typus des Öfteren anzutreffen.
Im Großen und Ganzen lässt sich jedoch sagen, dass man die Irisdiagnostik nur in Kombination mit anderen TCM-Methoden anwenden sollte. Zuverlässige Diagnosen lassen sich nämlich nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten stellen.
# Link | Dolores Stuttner | Dieser Artikel erschien am Sonntag, 21. Oktober 2012 um 20:51 Uhr in TCM allgemein | 8031 Aufrufe
Depressionen, Leberparenchym, Lymphe, Mischtyp, Brau, Blau, Augen, Irisdiagnostik, Iris, Augenfarbe, Diagnose
Nächster Eintrag: Osteopathie in der TCM
Vorheriger Eintrag: Wie sich TCM und Shiatsu ergänzen
TCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»