yin
Schweiß aus Sicht der TCM
Der Mensch schwitzt in der Regel zwischen 0,5 und 6 Liter Flüssigkeit pro Tag aus. Hierfür sind die circa 3 Millionen Schweißdrüsen unter der Haut verantwortlich. Von der Stärke des Schwitzens kann man gut auf den Gesundheitszustand der jeweiligen Person schließen. Im Rahmen der Diagnostik wird allerdings nicht nur die Menge, sondern auch die Lokalisation der schwitzenden Stelle… weiterlesenWelche Rolle spielt die Haut in der TCM-Diagnostik?
Grundsätzlich wird die Haut in der TCM dem Funktionskreis der Lunge zugeordnet. Allerdings ist nicht jede Hautkrankheit auf Beschwerden mit dem Atemorgan zurückzuführen. Oftmals machen sich nämlich auch Leber- und Magenleiden durch Veränderungen auf der Haut bemerkbar. Im Rahmen der TCM-Diagnostik spielt unter anderem auch die Verfärbung der Hautoberfläche eine wichtige Rolle.… weiterlesenTCM
-
TCM-Behandlungen
In der TCM bedient man sich der „Puls-Zungen-Meridian-Diagnose”, um dem Menschen zu helfen, bevor er krank wird. »»»
-
Ernährung in der TCM
Die fünf Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser spielen bei der Zubereitung der Speisen nach TCM eine große Rolle. »»»
Wellness
-
Allgemeines über TCM
Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt die gesamte Energie und alle Organe des Körpers in Yin und Yang. »»»
-
Wissenswertes zur TCM
Erst in der vollkommenen Harmonie von Yin und Yang, kann die Lebensenergie Qi entstehen und ungehindert fließen. »»»